Vitra Miniatur Sessel Ball Chair

Zoom
von Eero Aarnio entworfen
Sofort lieferbar.
Ein Sessel, ein Raum im Raum, ein akustischer Ruhepol.


In seiner einfachen, prÀgnanten Form und der signalhaften Farbigkeit ist Eero Aarnios Ball Chair ein typisches Symbol für die optimistische, konsumorientierte PopulÀrkultur der 60er Jahre. Auch eine zeittypische, unverhohlene Begeisterung für das Technische wird deutlich: im exponierten Kunststoff, mit dem damals ganz neu selbst komplexe Formen relativ einfach in Serie produziert werden konnten, wie auch in der dynamischen Form, die an eine Raumkapsel erinnert. Die Idee einer solchen beweglichen Kapsel als Aufenthaltsort innerhalb des Hauses nimmt aber auch schon Wohnkonzepte vorweg, wie sie in den 70er Jahren für eine junge, liberale Gesellschaft diskutiert wurden.

WÀhrend die glÀnzend polierte Kugel nach außen futuristisch und kühl wirkt, verbirgt sich im Inneren ein abgeschirmter, gemütlicher Erlebnisraum. GerÀusche von außen dringen nur sehr gedÀmpft ins Innere, wo man sich in vielerlei Positionen, etwa im Schneidersitz, komfortabel aufhalten kann. Dicht über dem Boden auf einen runden Metallfuß montiert, lÀßt sich die Kugel komplett um die eigene Achse drehen und damit der Ausblick aus der »Höhle« variieren. So steht der Ball Chair für eine besondere Kategorie hÀuslicher Objekte. Sie ist angesiedelt zwischen Möbel und Architektur und verkörpert MobilitÀt und Sesshaftigkeit zugleich. Hersteller
Hersteller Vitra
Design Eero Aarnio
Zeitalter von 1945 bis 1970
Material Fiberglass
*: inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.